2013 magazines
abstract
article
6/2013
Modern approaches to the problem of control loss of an occupying power - Rome and Judea
Karoline Resch
Erwin A. Schmidl
„Kuruzzen and Turks!“ The campaign of the High Porte to Vienna in 1683
Andreas W. Stupka
Attack at Jom Kippur - Israel’s national trauma
Marcel Serr
Moderne Ansätze zu Fragen des Kontrollverlusts einer Besatzungsmacht - Rom und Judäa.
Karoline Resch
Erwin A. Schmidl
Kruzitürken! Der Feldzug der Hohen Pforte gen Wien im Jahre 1683.
Andreas W. Stupka
Angriff an Jom Kippur. Israel nationales Trauma
Marcel Serr
Nordwestafrikapolitik Deutschlands.
Lothar Rühl
Reserve- und Heimatverteidigungskomponenten der US-Armee.
Raymond E. Bell, Jun.
Die „Völkerschlacht“ bei Leipzig vom 16.-19. Oktober 1813. Betrachtungen zu Problemen der Koalitionskriegführung und anderen „Friktionen“.
Eberhard Birk
Japan gegen Österreich-Ungarn. Die erste See-Luftschlacht der Geschichte.
Wilhelm M. Donko
5/2013
„Reasoning in scenarios" as a method of innovative strategic planning (part 2)
Bernhard Richter
Legal aspects of exercising military constraint powers in missions abroad
Karl Satzinger
Johann Lattacher
An analysis of the potential of violence in nation states
Carsten Müller/André Röhl
„Denken in Szenarien" als Methode innovativer strategischer Planung (Teil 2)
Bernhard Richter
Rechtliche Aspekte der Ausübung militärischer Zwangsbefugnisse in Auslandseinsätzen
Karl Satzinger
Johann Lattacher
Analyse von Gewaltpotenzial in Nationalstaaten
Carsten Müller/André Röhl
Die vergessene Nordflanke. Skandinavien als Kriegsschauplatz im Zeitalter der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege
Wolfgang Etschmann
Österreich-Ungarns Präsenz im Sandschak von Novipazar (1879-1908). Ein Auslandseinsatz lange vor der Gründung der UNO, NATO und EU
Tamara Scheer
Zypern – Ein Update
Wolfgang Taus
Drohnen – soziale und psychologische Fragen in einer neuen Art der Kriegsführung
Christian Hütterer
4/2013
Reasoning in scenarios" as a method of innovative strategic planning (part 1)
Bernhard Richter
Is Algeria immune to the Arabic upheaval?
Martin Pabst
The new geo-political role of Turkey "Strategic depth" as an international concept
Heinz Brill
Confrontation, cooperation or compromise Russia and antiballistic missile defence
Michael Paul
„Denken in Szenarien" als Methode innovativer strategischer Planung (Teil 1)
Bernhard Richter
Ist Algerien immun gegenüber dem arabischen Umbruch?
Martin Pabst
Die neue geopolitische Rolle der Türkei „Strategische Tiefe“ als außenpolitisches Konzept?
Heinz Brill
Konfrontation, Kooperation oder Kompromiss? Russland und die Raketenabwehr?
Michael Paul
Vor 75 Jahren: Der deutsche Einmarshc in Österreich im März 1938
Erwin A. Schmidl
Sicherungsmaßnahmen und Spionageabwehr bei Al Qaida
Hans Krech
Strategische Beziehungen USA – China
Wolfgang Taus
Globale Energiesicherheit und globale strategische Ressourcenlage bis 2035
Michail Logvinov
3/2013
From Versailles via Paris to Moscow Strategic options and perspectives of the German Reich in the mirror of national power politics (part 2)
Eberhard Birk/Gerhard P. Groß
Erwin R. Micewski
Forgotten wars: The conflict about Biafra 1967-1970
Felix Schneider
The research report on „Corporate Security Management" - a status report
Rupert Fritzenwallner/Reinhard Hammerschmid
Eberhard Birk/Gerhard P. Groß
Erwin R. Micewski
Vergessene Kriege: Der Konflikt um Biafra 1967-1970
Felix Schneider
Forschungsprojekt „Corporate Security Management" ein Statusbericht
Rupert Fritzenwallner/Reinhard Hammerschmid
Der Schattenkrieg – Ergänzungen zur „Counterinsurgency“ Debatte
Stephan Maninger
Die Innere Lage der pakistanischen Streitkräfte. Motivation und Gefechtswert für die Aufstandsbekämpfung im eigenen Land
Ulrich Stanke
Jemen
Wolfgang Taus
Tokugawa Ieyasu (1543 – 1616). Stratege, Feldherr und Reichseiniger
Harald Pöcher
2/2013
From Versailles via Paris to Moscow Strategic options and perspectives of the German Reich in the mirror of national power politics (part 1)
Eberhard Birk/Gerhard P. Groß
Mahan or Corbett: The maritime-strategic dilemma of CHINAAMERICA in the Indo-Pacific region
Nikolaus Scholik
Herbert Sailer
Crisis or war? Waste of money and the battlefield
Wolfgang Hetzer
Eberhard Birk/Gerhard P. Groß
Mahan oder Corbett: Das maritimstrategische Dilema „Chinamerikas" im indo-pazifischen Raum
Nikolaus Scholik
Herbert Sailer
Krise oder Krieg? Geldvernichtung und Gefechtsfeld
Wolfgang Hetzer
Sondereinsatzkräfte der US Reservestreitkräfte
Raymond E.Bell Jr.
Service Management und Business IT Alignment – mehr als nur Schlagworte?
Rupert Fritzenwallne
Ein Plädoyer für ein verstärktes deutsches Engagement in Uno-Blauhelmmissionen
Oliver Palkowitsch/Donald H. Zedler
1/2013
The strategic situation at the turn of the year
Lothar Rühl
Leadership and strategy: How to lead progressively in times of upheaval
The Common Foreign and Defence Policy is still a long way off Unilateralism and short budgets
Friedrich W. Korkisch
Conception and methodical aspects of phrasing and implementing the national strategy
Mitar Kovač/Jan Marček
Die strategische Lage zum Jahreswechsel
Lothar Rühl
Leadership und Strategie: In Umbrüchen zeitgemäß führen
Andrea Riemer/ Erich Vad
Die „Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" in weiter Ferne. Unilateralismus und knappe Budgets
Friedrich W. Korkisch
Konzept und methodische Aspekte der Formulierung und Umsetzung der staatlichen Strategie
Mitar Kovač/Jan Marček
Der deutsche Dschihad – eine Bestandsaufnahme
Michail Logvinov
Energie – Autarkie ohne Atomstrom
Hans Otto Schmidt
Muslimbrüder als Alternative im Nahen Osten? Islamisten genießen hohen Rückhalt in der Bevölkerung
Heino Matzken
Volkswehr Reichswehr – Bundesheer
Die Neuaufstellung von Streitkräften in den Verliererstaaten des Ersten Weltkriegs, dem Deutschen Reich und (Deutsch-) Österreich – ein Vergleich (Teil 1)
Martin Prieschl/ Harald F. Potempa