Angriff an Jom Kippur

Israels nationales Trauma

Marcel Serr

Die ägyptisch-syrische Offensive am 6. Oktober 1973 traf Israel vollkommen überraschend und brachte die israelischen Streitkräfte (Israel Defense Forces, IDF) für einen kurzen Moment erstmals in der Geschichte des modernen Israel an den Rand einer Niederlage. Zwar gelang es den IDF letztlich, militärisch erfolgreich aus dem Konflikt hervorzugehen, doch versetzte der Überraschungsangriff Israel einen psychischen Schlag, dessen Nachwirkungen bis zum heutigen Tag spürbar sind. Zumal zum Zeitpunkt des Angriffes der höchste jüdische Feiertag - der Tag der Versöhnung (hebr. Jom Kippur) - begangen wurde, der einzige Tag, an dem das öffentliche Leben in Israel gänzlich stillsteht. So wird der Jom-Kippur-Krieg bis heute als traumatischstes Ereignis der Geschichte des modernen Staates Israel empfunden.