Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Content Layer
id1536426765
Content Column
columnalternate
width30%
id1536426775
Content Block
id1536426777
Panel
bgColor#F5F5F5
borderStylehidden

Content Column
width70%
id1536426776
Content Block
id1536426787

Konferenzband 2017

Ist Strategie lehrbar, kann die Systematik der Bearbeitungen strategischer Aufgabenstellungen und das darauf ausgerichtete Denken vermittelt werden? Welche Wissenschaftsdisziplinen und Fähigkeitsbereiche müssen in welcher organischen Struktur erfasst und vernetzt werden, um künftige strategisch Beurteilende zur entscheidungsvorbereitenden Beratung an der Schnittstelle zur politischen Entscheidungsfindung zu befähigen? Welche grundlegenden Funktionsprinzipien der einzelnen Wissenschafts- und Fähigkeitsbereiche muss jemand beherrschen, um Letztere aus dem Verständnis einer Steuerungsinstanz heraus zu einem „Lehrgegenstand Strategisches Denken“ fügen zu können?

Die 2017 zum zweiten Mal stattfindende „Wiener Strategiekonferenz“, mit der eine vom deutschen Sprachraum ausgehende, im Hinblick auf Vortragende und Teilnehmer aber hochrangig internationale Strategie-Entwicklungs- und Diskussionsplattform geschaffen werden sollte, versucht Antworten auf diese Fragen zu geben.

Die Vorträge und Inhalte der Paneldiskussionen richten sich an im Rahmen der höheren militärischen sowie zivilen Führungsausbildung Lehrende und Forschende und an zur Entscheidung bzw. entscheidungsvorbereitenden Beratung Berufene aus Politik, Diplomatie, hoheitlicher Verwaltung, privatwirtschaftlicher Unternehmensführung, Sicherheitsexekutive sowie oberer militärischer Führung – also an jene, welche für den jeweiligen Strategiebereich den Abgleich zwischen Zweck, Ziel, Mittel und dem durch die Politik in Kauf zu nehmenden Risiko wahrzunehmen haben.


Expand
titleGrafiken

Abbildung 1


Abbildung 2


Abbildung 3


Abbildung 4


Abbildung 5


Abbildung 6


Info
  • Diese Grafiken können kostenlos heruntergeladen werden und sind für eine Veröffentlichung freigegeben. Ein Weiterverkauf ist nicht zulässig.
  • Quellenverweis: Peischel, Wolfgang (2018): „Ist Strategie lehrbar / Struktur eines Lehrgegenstandes Strategisches Denken?“ - Grundidee, Wesen, Wirkung, Ziele und Zweck der Wiener Strategiekonferenz 2017. in: Peischel, Wolfgang (Hrsg.). Wiener Strategie-Konferenz 2017. Strategie neu denken. Carola Hartmann Miles-Verlag, Berlin. S. 13-34.

...